Reitschulbetrieb

Auf unserer Anlage kommen Schulreiter ohne eigenes Pferd und Privatreiter mit ihrem tierischen Partner auf ihre Kosten.
Wir bieten sowohl Unterricht für Einsteiger in den Pferdesport als auch auch für die unterschiedlichen Leistungs-Level im Springen und der Dressur an.

Gruppenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Der Einstieg ins Reiten ist ab acht Jahren möglich. Unsere Reitlehrer sind aber auch auf erwachsene (Wieder-)Einsteiger eingestellt.

Die Gruppeneinteilung richtet sich nach dem Leistungsstand der Teilnehmer. Geritten wird mit vier bis maximal sechs Pferden je Unterrichtseinheit. Die Zuweisung zu den Gruppen und die Einteilung der Pferde nehmen die Trainer vor.

Eine Reiteinheit besteht aus 45 Minuten Unterrichtszeit und 15 Min. Pferdepflege vorab oder im Anschluss.

Auf unseren sehr zuverlässigen und gut ausgebildeten Schulpferden erwerben die Schüler Grundkenntnisse in der Dressur und lernen alles, was man im Umgang mit seinem Reitpartner können und wissen muss.

Der Unterricht ist abwechslungsreich gestaltet: Stangenarbeit, freies und Abteilungsreiten sowie der Einsatz kleinerer Hindernisse sind Teil der Ausbildung. Da die Schüler an den Vereinsmeisterschaften teilnehmen dürfen, werden sie auch an das Reiten von Prüfungsaufgaben in der Dressur herangeführt.

Weiterführende Informationen und eine Preisübersicht gibt es im Infoblatt „Vereinsunterricht“.

Interessierte wenden sich gerne direkt an Annette Jonker. Sie koordiniert den Schulbetrieb und ist die Ansprechpartnerin für Fragen und Anmeldungen zum Unterricht.

Kontakt: Annette Jonker 0162 41 554 77 (Mo-Do nach 20:00 Uhr) und Dieter Thege 0160 97 212 188 

Springunterricht

Für Vereinsmitglieder und externe Reiter bietet der RV Ganderkesee mittwochs ab 17:00 Uhr Springunterricht ab E- bis S-Niveau an.

Der Unterricht findet in den Wintermonaten in der Halle statt. Ab April wird auf unserem Sand- und zeitweise, insbesondere zur Vorbereitung auf die Turniersaison, auch auf dem Rasenplatz geritten.

Interessierte wenden sich gerne direkt an Torsten Tönjes: 0172 4232898

Dressurunterricht

Jugendliche und Erwachsene, die Dressurunterricht mit eigenem Pferd nehmen wollen, können diese Stunden mit Willi Linge direkt und individuell abstimmen. Er gibt regulär Vereinsmitgliedern und externen Reitern samstags von 12:00-14:30 Uhr Unterricht und kann zudem, nach vorheriger Absprache, ebenso dienstags und donnerstags in der Mittagszeit Stunden anbieten.

Es handelt sich dabei ausschließlich um Einzelstunden. Eine Unterrichtseinheit umfasst 30 Minuten und kostet 25,- €.

Interessierte nehmen bitte direkt mit Willi Linge Kontakt auf: 0170 99 545 68

Voltigieren

Wer Pferde liebt und gerne turnt, ist bei uns richtig:
Pferdepflege, Akrobatik und ganz viel Spaß mit anderen im Team – das alles bietet Voltigieren

Vorkenntnisse im Turnen oder Reiten sind nicht nötig. Der Einstieg ins Voltigieren ist ab vier Jahren möglich.
Die Gruppeneinteilung richtet sich nach dem Alter und Leistungsstand der Kinder. Derzeit trainieren wir an zwei Tagen in Gruppen von jeweils acht bis zehn Kindern im Alter von vier bis elf Jahren:

Montag 15:30 Uhr – Fortgeschrittene „Schritt/Galopp-Gruppe“ (8-11 Jahre)
Samstag 9:30-11:00 Uhr „große Schritt-Gruppe“ (3-6 Jahre)
Samstag 11:00-12:30 Uhr „kleine Schritt-Gruppe“ (4-10 Jahre)

Zur Voltigierstunde zählt nicht nur die reine Trainingszeit, sondern auch die Pferdepflege vorab und im Anschluss.

Bei uns ist Voltigieren Breitensport und bewusst nicht auf Leistung ausgerichtet. Wir nehmen aber an vereinsinternen Vorführungen und Veranstaltungen teil und fahren, wenn es passt, auch mal auf ein Turnier.
Weiterführende Informationen und eine Preisübersicht gibt es im Infoblatt „Vereinsunterricht“.
Interessierte wenden sich gerne direkt an Natalie Brüggemann. Sie koordiniert die Voltigierstunden und ist die Ansprechpartnerin für Fragen und Anmeldungen zu diesem Angebot.

Kontakt: Natalie Brüggemann 0157 89 311 579

Führzügel- / Longenstunden für Einsteiger

Der Einstieg ins Reiten an der Longe und am Führzügel richtet sich vor allem an Kinder ohne Vorkenntnisse und solche, die vielleicht noch etwas ängstlich sind und lieber geführt werden möchten. So kann erst einmal Vertrauen zum Pferd aufgebaut werden, das Kind kann sich auf seinen Sitz konzentrieren und lernt, sich in die Bewegungen des Pferdes einzufühlen.

Im Fokus stehen hier spielerisch die Balance zu schulen, den Kindern Sicherheit zu geben und sie an den Umgang mit Pferden heranzuführen.

Kosten: 15,- € / 20 Minuten Einzelunterricht
Termine nach Absprache

Kontakt: Vivian Grieger: 0176 82600642 (am besten per WhatsApp)