Das Traditionelle Ringstechen

Das Ringstechen ist das Event mit der längsten Tradition. Es gilt im Galopp einen kleinen Ring von ca. 4 cm Durchmesser, aus  einer Kassette, die an einem Galgen hängt, mit einer kurzen  Lanze zu stechen. Wird der Ring zwar geholt, aber der Reiter verliert ihn vor Ende der Bahn, wird das als „daneben“ gerechnet. Während der Aktion muss das Pferd bis zum Ende der Bahn galoppieren.

Bevor es losgeht

Bevor der eigentlich Wettkampf unter den Reitern beginnt, treffen sich alle Reiterinnen und Reiter in Turnierkleidung mit ihren Pferden auf unserer Reitanlage im Donnermoor. Viele Zuschauer kommen ebenfalls zu diesem ersten Stelldichein.

Als erstes gilt es nun den noch amtierenden Ringstech-Königinnen und -Königen die Ehre zu erweisen.
Gemeinsam, Reiter und Pferde in Turnierkleidung und die Zuschauer auf Kremsern, reiten dann zusammen als Abteilung durch Ganderkesee zu den amtierenden Ringstech-Königinnen und -Königen, um diese traditionell zum neuen Wettkampf abzuholen.

Diese warten dort und empfangen den großen Reiter-Tross mit warmen Essen und Getränken. Nachdem sich gemeinsam gestärkt wurde, schließen sich die amtierenden Königinnen und Könige mit ihren Pferden dem Tross an, und führen an der Spitze die gesamte Gesellschaft durch Ganderkesee zurück zu unserer Reitanlage im Donnermoor.

Auf ein neues

Auf der Vereinsanlage angekommen, gibt es noch eine kurzen Gruß an alle zur Verabschiedung der Könige, die Ehrengürtel werden wieder zurückgegeben und damit das Ringstechen direkt gestartet. Unterteilt sind die Teilnehmer in unterschiedliche Klassen:

Die Jüngsten starten in der Krümel-Klasse, mit den Schulpferden starten die Schulreiter, der Rest teilt sich in Pony, Junioren und final Senioren auf.

In jeder dieser Klassen wird eine Königin, bzw. ein König ausgestochen. Wenn alle Sieger ausgestochen wurden, kommt es als großes Finale zum Wettkampf der Könige untereinander, um den König der Könige zu herauszufinden.

der krönende Abschluss

In der Regel dauert der Wettkampf bis in den Abend hinein. So dass direkt im Anschluss Zuschauer und Reiter gemeinsam die Sieger feiern und den Abend zusammen bei dem ein oder anderen Getränk ausklingen lassen.